Nachhaltigkeit ist Teamwork
Nachhaltigkeit ist mehr als Klimaschutz. Es ist der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen. Es ist aber auch eine langfristig orientierte Unternehmensführung als Familienunternehmen und, was uns noch viel wichtiger ist, der faire Umgang mit Menschen. Nachhaltigkeit ist für uns Teamwork!
Materialien
Wir arbeiten entlang der gesamten Lieferkette daran, unsere Textilien fairer und ökologisch nachhaltiger zu fertigen. Als nachhaltigere Materialien setzen wir auf recycelten Polyester und Bio-Baumwolle. Den Anteil dieser Materialien wollen wir jedes Jahr steigern.
Recycelter Polyester
Polyester ist für uns als Teamsportspezialist das wichtigste Material. Durch den Einsatz von recyceltem Polyester können wir umweltbewusster Handeln und trotzdem die positiven Eigenschaften sicherstellen. Hierfür verwenden wir zum Beispiel alte PET-Flaschen, die gereinigt, geschmolzen und zu neuem Garn gesponnen werden. Für das World Trikot verwenden wir sogar alte Textilien, die wir recyceln. Erfahre hier mehr zu unseren Zielen und Projekten.
Mehr Infos
Mehr Infos
Bio-Baumwolle
In unseren JAKO FAIR Produkten setzen wir gezielt auf Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau. Bei Bio-Baumwolle ist der Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden und die Verwendung gentechnisch veränderter Pflanzen verboten. In den vergangenen Jahren konnten wir viele unserer Baumwollartikel auf Bio-Baumwolle umstellen. Zukünftig wollen wir weiterhin den Einsatz nachhaltiger Baumwolle voran treiben. Erfahre hier mehr zu unseren Zielen und Projekten.Mehr Infos
JAKO FAIR
Das JAKO FAIR Label zeigt an, welche Produkte besonders hohe Standards in Sachen Nachhaltigkeit erfüllen. Dazu setzen wir strenge Kriterien hinsichtlich der Materialauswahl an. Anhand unserer JAKO FAIR Label kannst Du erkennen, ob die Materialien dieses Artikels zu 100% beziehungsweise zu mindestens 50% aus recycelten Rohstoffen oder Bio-Baumwolle bestehen. Erfahre hier mehr zu unserem JAKO FAIR Label.Mehr Infos
Verantwortung
Als Unternehmen bekennen wir uns aktiv zur sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit. Zu unseren Schwerpunktthemen setzen wir uns immer wieder neue Herausforderungen und stoßen Projekte an. Erfahre jetzt, welche Themen uns besonders wichtig sind.
Lieferkette
Für uns ist es wichtig zu wissen, wo, von wem und wie unsere Artikel produziert werden. Daher wählen wir Lieferanten sorgfältig aus und besuchen sie regelmäßig. Wir konzentrieren uns auf wenige Hauptlieferanten, mit denen wir langfristig und sehr partnerschaftlich zusammen arbeiten. Dies erhöht die Transparenz und ermöglicht eine gleichbleibend hohe Qualität sowie schnelle Lieferzeiten. Erfahre hier mehr zu den Zielen und Maßnahmen, die wir uns für unsere Produktion setzen.
Mehr Infos
Initiativen
Wir sind Mitglied der Initiativen Bündnis für nachhaltige Textilien, amfori BSCI sowie der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit des Landes Baden-Württtemberg (WIN-Charta). Hiermit übernehmen wir die Verantwortung und bekennen uns aktiv zur Nachhaltigkeit. Ambitionierte Ziele und konkrete Maßnahmen bilden dabei unsere Leitlinien für die nächsten Jahre. Erfahre jetzt, was hinter den Initiativen steckt.Mehr Infos
Menschen
Als Familienunternehmen in der zweiten Generation wird der Teamgedanke bei uns schon immer großgeschrieben. Für uns steht das Wohlbefinden der Mitarbeitenden an erster Stelle. Ihnen bieten wir unter anderem ein modernes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten sowie einen sicheren Arbeitsplatz. Teamevents, Ausflüge und diverse Sportmöglichkeiten kommen bei uns als Teamsportspezialist nicht zu kurz. Erfahre hier mehr über JAKO und deine Karriere bei uns.Mehr Infos
Umweltmanagement
Gemeinsam mit unseren Lieferanten arbeiten wir an Zertifizierungen, die das Umwelt- und Chemikalienmanagement optimieren. Im Bereich Chemikalienmanagement verpflichten wir unsere Lieferanten, keine gefährlichen Stoffe einzusetzen, die nach der ZDHC Manufacturing Restricted Substances List verboten sind. So können wir sicherstellen, dass alle Komponenten, Produkte und Verpackungen für die Gesundheit ungefährlich sind.Verpackung
Bei unseren Verpackungen achten wir darauf, sie wo möglich zu reduzieren, auf sie zu verzichten oder umweltfreundlichere Materialien zum Einsatz zu bringen. Hierfür setzen wir auf Polybags aus recyceltem Polyester, Papp-Banderolen oder andere Alternativen. Darüber hinaus ersetzen wir, wenn möglich, Einzelverpackungen und bündeln unsere JAKO Artikel zu größeren Mengeneinheiten.
Energie
Wir transportieren unsere Ware auf langen Strecken, wann immer wir können, per Schiff und vermeiden die Luftfrachttransporte. Außerdem versenden wir gemeinsam mit DPD eure Bestellungen per klimaneutralem Pakettransport. Mit der Photovoltaikanlage auf unserem Firmengebäude am Hauptstandort in Hollenbach produzieren wir circa 75 % unseres Strombedarfes selbst.Das steckt hinTer "our team for a better world"
Trikots aus recyceltem Polyester oder soziale Projekte entlang der Lieferkette: Wir erzählen euch, wie unsere Partner und wir die Welt jeden Tag nachhaltiger gestalten. Klickt auf die einzelnen Geschichten und entdeckt, was "Our Team for a better World" ausmacht.

Sondertrikot für Preußen Münster
JAKO und Preußen Münster setzen ein Zeichen für Toleranz, Gleichheit und Vielfalt in der Gesellschaft.
Mit einem Sondertrikot hat Preußen Münster am Samstag, den 3. Dezember das Heimspiel gegen den SC Wiedenbrück bestritten. Das Trikot ist in Regenbogenfarben designt und soll ein Zeichen für Toleranz, Gleichheit und Vielfalt in der Gesellschaft setzen. Werte, die auch für JAKO von großer Bedeutung sind, denn Vielfalt macht jedes Team stark.
Mehr als nur ein Trikot
Mit seinem zukünftigen Leitsatz „Schwarz-weiß-grün ist bunt!“ möchte der Verein Verantwortung übernehmen, um die Werte des Fußballs wieder in den Mittelpunkt rücken. So ist dieser Leitsatz auch in das Trikot integriert und ziert den Nacken des Sondertrikots, das die Mannschaft auf dem Platz getragen hat.

JAKO x Baron Filou spenden Erlös der gemeinsamen Aktion
Im Oktober veröffentlichten JAKO und Baron Filou gemeinsam eine limitierte Kollektion, die sportliches Design, nachhaltige Materialien und den bekannten Bären der Fashion Brand vereinte. Den Erlös aus den 89 Sets, die aus Sweat oder Hoodie inklusive Socken bestanden, rundeten JAKO und Baron Filou auf 10.000 € auf. Diesen spendete man gemeinsam an die Organisation SOS-Kinderdorf in Bangladesch.

Versandkartons Lieferanten
Um natürliche Ressourcen zu schützen, werden die Lieferantenkartons, in denen die Ware bei uns ankommt, für den Versand weiter verwendet. So bekommt ihr eure Bestellungen nun teilweise nicht in neuen, sondern in den wiederverwerteten Verpackungen. Wann diese zum Einsatz kommen, hängt von der Größe der Bestellung bzw. den vorhandenen Lieferantenkartons ab.Damit ihr erfahrt, warum der Karton vielleicht nicht mehr ganz neu aussieht, wird darauf ein extra Etikett aufgebracht. Darauf heißt es „Dieser Karton wurde wiederverwendet“.
Ganz nach unserem Motto „Our Team for a better World“ sparen wir durch diese Maßnahme Rohstoffe ein und reduzieren Verpackungsmüll.

Verpackungen Underwear
Wir prüfen stetig unsere Artikelverpackungen und stellen diese, wo möglich, auf umweltfreundlichere Alternativen um. In Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten arbeiten wir an Projekten, um ressourcenschonende Verpackungen einzusetzen. Dieses Jahr konnten wir gemeinsam mit einem unserer langjährigen Lieferanten die Verpackungen unser Underwear umstellen. Eingesetzt werden nun Garnrollen, auf denen ursprünglich das Garn unserer Textilien gesponnen war. Durch kreatives Upcycling konnten die Rollen wiederverwendet werden und dienen nun als Banderole für unsere Longsleeves. 
Aus alt mach neu!
Mit unserem Trikot WORLD starten wir in die Kreislaufwirtschaft der Textilien. Aus gebrauchter Kleidung entsteht ein neues Trikot.Ein Problem in der Textilindustrie ist, das getragene Kleidung am Ende ihres Lebenszyklus meist weggeworfen wird. Selbst wenn ein Trikot also für mehrere Spielzeiten getragen oder im besten Falle gespendet wird, landet es am Ende seines Lebenszyklus meist auf dem Müll. Diesen Ablauf wollen wir durchbrechen.
Das Trikot World ist das erste Trikot, dass aus recycelten Textilien besteht und nicht aus recycelten Flaschen. Der Kreislauf, der sich dabei schließt, soll in Zukunft noch weiter verfeinert werden. Wir wollen nicht mehr irgendwelche Textilien verwenden, sondern ausrangierte JAKO Trikots. Aus diesen sollen dann wieder neue Trikots entstehen. Herausforderungen sind, dass zum Beispiel auch Vereinswappen oder Sponsorenlogo recyclebar sein müssen.

Dein Trikot WORLD für den guten Zweck
Mit unserem Trikot WORLD wollen wir nicht nur ressourcenschonend handeln und recycelte Textilien einsetzen, sondern auch unserer sozialen Verantwortung nachkommen. Getreu unseres Mottos "Our Team for a better World" haben wir uns entschlossen, mit einem Teil der Trikoterlöse das Waisenhaus Duc Quang Shelter zu unterstützen.Momentan leben dort 120 Kinder, von Babys bis zu Teenagern unter 18 Jahren. Die finanzielle Spende dient dazu, den Kindern drei Mahlzeiten pro Tag, Snacks und Getränke anbieten zu können.
Das Waisenhaus befindet sich in der näheren Umgebung eines langjährigen Lieferanten in Vietnam, der die Unterstützung vor Ort koordiniert. Mit ihm gemeinsam produzieren wir das Trikot WORLD sowie die passende Sporthose.

Pro Trikot ein neu gepflanzter Baum
Im Rahmen unserer „Our Team for a better World“ Kampagne trat der VfB Stuttgart in einem nachhaltigen Sondertrikot, dem Trikot WORLD, an. Für jedes verkaufte Sondertrikot spendet der VfB fünf Euro an den Naturschutzbund Deutschland e.V, der mit seinem lokalen Partner Cranes Conservation Volunteers Baumpflanzaktionen realisiert. Mit seinem Beitrag unterstützt der VfB Klimaschutzmaßnahmen am Setima Escarpment am Lake Ol'Bolossat in Kenia, einem Naturschutzgebiet mit einer besonderen biologischen Vielfalt. Gleichzeitig steht die Region unter hohem Nutzungsdruck.Über einen im Sondertrikot integrierten NFC Chip kann der Fan über eine Treetracker-App das Wachsen des eigenen Baums verfolgen, sobald dieser gepflanzt ist.