Nachhaltigkeit ist Teamwork
Gemeinsam mit neun Vereinen setzen wir ein Zeichen für eine nachhaltigere Zukunft. Unter dem Motto "Our Team for a better World" spielen die Teams an jeweils einem Spieltag in nachhaltigen Sondertrikots, die aus recycelten Textilien hergestellt sind.
Das steckt hinTer "our team for a better world"
Trikots aus recyceltem Polyester oder soziale Projekte entlang der Lieferkette: Wir erzählen euch, wie unsere Partner und wir die Welt jeden Tag nachhaltiger gestalten. Klickt auf die einzelnen Geschichten und entdeckt, was "Our Team for a better World" ausmacht.

Aus alt mach neu!
Mit unserem Trikot WORLD starten wir in die Kreislaufwirtschaft der Textilien. Aus gebrauchter Kleidung entsteht ein neues Trikot.Ein Problem in der Textilindustrie ist, das getragene Kleidung am Ende ihres Lebenszyklus meist weggeworfen wird. Selbst wenn ein Trikot also für mehrere Spielzeiten getragen oder im besten Falle gespendet wird, landet es am Ende seines Lebenszyklus meist auf dem Müll. Diesen Ablauf wollen wir durchbrechen.
Das Trikot World ist das erste Trikot, dass aus recycelten Textilien besteht und nicht aus recycelten Flaschen. Der Kreislauf, der sich dabei schließt, soll in Zukunft noch weiter verfeinert werden. Wir wollen nicht mehr irgendwelche Textilien verwenden, sondern ausrangierte JAKO Trikots. Aus diesen sollen dann wieder neue Trikots entstehen. Herausforderungen sind, dass zum Beispiel auch Vereinswappen oder Sponsorenlogo recyclebar sein müssen.

Dein Trikot WORLD für den guten Zweck
Mit unserem Trikot WORLD wollen wir nicht nur ressourcenschonend handeln und recycelte Textilien einsetzen, sondern auch unserer sozialen Verantwortung nachkommen. Getreu unseres Mottos "Our Team for a better World" haben wir uns entschlossen, mit einem Teil der Trikoterlöse das Waisenhaus Duc Quang Shelter zu unterstützen.Momentan leben dort 120 Kinder, von Babys bis zu Teenagern unter 18 Jahren. Die finanzielle Spende dient dazu, den Kindern drei Mahlzeiten pro Tag, Snacks und Getränke anbieten zu können.
Das Waisenhaus befindet sich in der näheren Umgebung eines langjährigen Lieferanten in Vietnam, der die Unterstützung vor Ort koordiniert. Mit ihm gemeinsam produzieren wir das Trikot WORLD sowie die passende Sporthose.

„Grüewiss“ auf und neben dem Platz
Der FC St. Gallen läuft beim Heimspiel gegen den FC Sion am 06. März mit einem nachhaltigen Sondertrikot, dem Trikot WOLRD auf. Aus dem Erlös der Trikots spendet der FC St. Gallen symbolische 18.79 % pro verkauftem Trikot an das Bergwaldprojekt in Grabs. Dies ist nicht nur im Sinne der „Our Team for a better World“-Kampagne, sondern fügt sich nahtlos in die FCSG-Credos „Grüewiss im Herz“ und „eine Stadt und eine ganze Region“-Strategie ein.Das Bergwaldprojekt unterstützt den lokalen Forstdienst in der Schutzwaldpflege und der Förderung der Artenvielfalt im Wald. Die Anpflanzungen sollen dazu beitragen, dass aus dem Wald wieder ein Mischwald wird, in dem es nicht mehrheitlich nur noch Fichten gibt. Die Ortsgemeinde Grabs ist die größte Waldbesitzerin im Kanton St. Gallen.

Pro Trikot ein neu gepflanzter Baum
Gegen Borussia Mönchengladbach tritt der VfB Stuttgart in einem nachhaltigen Sondertrikot, dem Trikot WORLD, an. Für jedes verkaufte Sondertrikot spendet der VfB fünf Euro an den Naturschutzbund Deutschland e.V, der mit seinem lokalen Partner Cranes Conservation Volunteers Baumpflanzaktionen realisiert. Mit seinem Beitrag unterstützt der VfB Klimaschutzmaßnahmen am Setima Escarpment am Lake Ol'Bolossat in Kenia, einem Naturschutzgebiet mit einer besonderen biologischen Vielfalt. Gleichzeitig steht die Region unter hohem Nutzungsdruck.Über einen im Sondertrikot integrierten NFC Chip kann der Fan über eine Treetracker-App das Wachsen des eigenen Baums verfolgen, sobald dieser gepflanzt ist.

Erlöse gehen an Ukraine-Hilfe
Im Derby gegen den 1. FC Köln läuft Bayer 04 Leverkusen in Sondertrikots auf, die im Zeichen der „Our Team for a better World“ Kampagne stehen. Mit dem Stadtwappen auf der Brust zeigt das cremeweiße Trikot die Verbundenheit zur Stadt Leverkusen. Der Erlös aus dem Verkauf der symbolischen 1.930 Sondertrikots kommt der Ukraine-Hilfe zugute.Ursprünglich sollte der Erlös der gemeinsamen Aktion von Bayer 04, Barmenia und JAKO an das Leverkusener Projekt „Bayer 04 im Quartier“ gehen. Doch angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine und dem großen Leid von Millionen Menschen haben sich die Verantwortlichen dazu entschlossen, das Geld der Ukraine-Hilfe zukommen zu lassen.
Wir übernehmen Verantwortung
Als Mitglied der drei folgenden Initiativen bekennen wir uns aktiv zur Nachhaltigkeit. Ambitionierte Ziele und konkrete Maßnahmen bilden dabei unsere Leitlinien für die nächsten Jahre. Erfahrt jetzt, was hinter den Initiativen steckt und begleitet uns auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft!
WIN-Charta
Wir haben uns 2021 der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit (WIN) des Landes Baden-Württemberg angeschlossen. In einem Zielkonzept haben wir dabei festgelegt, wie wir das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen verstehen und welche Ziele und Maßnahmen wir umsetzen möchten.
Mehr Infos
Mehr Infos
Bündnis für nachhaltige Textilien
Bereits seit 2016 sind wir Mitglied in diesem Textilbündnis. Ziel ist es, gemeinsam mit weiteren Unternehmen, Verbänden und politischen Organisationen die sozialen, ökonomischen und ökologischen Bedingungen der Textilproduktion weltweit zu verbessern.Mehr Infos
amfori BSCI
Die amfori BSCI ist eine führende Initiative zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in globalen Lieferketten. Mit der Unterzeichnung des BSCI-Verhaltenskodexes verpflichten wir uns, gemeinsam mit unseren Lieferanten die sozialen und arbeitsrechtlichen Bedingungen in den Fabriken zu verbessern.Mehr Infos

Unser JAKO FAIR Label
Fairness spielt für uns nicht nur auf dem Fußballplatz eine Rolle.Deshalb arbeiten wir zusammen mit unseren Lieferanten entlang der gesamten Lieferkette daran, unsere Teamsportausrüstung noch fairer und ökologisch nachhaltiger zu fertigen. Das JAKO FAIR Label zeigt an, welche Produkte besonders hohe Standards in Sachen Nachhaltigkeit erfüllen.
Dazu setzen wir strenge Kriterien hinsichtlich der Materialauswahl an. Darüber hinaus achten wir bei Verpackungen und der Fabrikauswahl darauf, dass diese besonders umweltfreundlich sind.
Anhand unserer JAKO FAIR Labels kannst Du erkennen, ob die Materialien dieses Artikels zu 100 % bzw. zu mind. 50 % aus recycelten Rohstoffen oder Bio-Baumwolle bestehen.
UNSER VERSTÄNDNIS VON NACHHALTIGKEIT
Es ist viel mehr als Klimaschutz. Es ist der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen. Es ist aber auch eine langfristig orientierte Unternehmensführung als Familienunternehmen und, was für uns noch viel wichtiger ist, der faire Umgang mit Menschen.

Werde Teil des Teams!
Erzählt uns von euren Ideen und Projekten! Schreibt uns, damit wir die Welt zusammen besser machen. Vielleicht können wir etwas von euch lernen oder eure Inhalte auf dieser Seite vorstellen.Zum Kontaktformular



